Impressum
Für weitere Informationen nutzen Sie unser Kontaktformular oder eine der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Werbe-Mails jeglicher Art sind hiervon ausgeschlossen.
Anschrift: | aktivita Thomas Johannpeter Hafenstraße 12 59067 Hamm |
Telefon: | 02381/ 2 88 86 |
Telefax: | 02381/ 2 88 87 |
E-Mail: | info@aktivita.com |
Für den Inhalt dieser Internetseite verantwortlich: Thomas Johannpeter | |
Inhaber: | Thomas Johannpeter |
Umsatzsteuer-ID: | DE160872945 |
Website Designer: | Justin Schmitz |
Server von: | Reimedia |
Datenschutzerklärung
Info: Ehemaligen und derzeitigen Mitgliedern sowie Interessierten steht eine Datenschutzerklärung in unseren Geschäftsräumen zur Verfügung.
Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitungen sind die geltenden datenschutzrechtlichen Grundsätze. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Thomas Johannpeter. Datenschutzbeauftragter: Thomas Johannpeter
Hafenstraße 12
59067 Hamm
Telefon: 02381 – 28886
Mail: info@aktivita.com
Verarbeitungszwecke
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des aktivita. Eine Nutzung der Internetseiten des aktivita ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das aktivita geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Auf dieser Website werden Daten von Besuchern dieser Website (nachfolgend auch als „Nutzer“ bezeichnet) gesammelt. Die Verarbeitungszwecke sind durch die DSGVO konform begründbar und dienen für eine Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, der Kommunikation mit Nutzern und Sicherheitsmaßnahmen.
Begrifflichkeiten
Die Datenschutzerklärung der aktivita Thomas Johannpeter beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten, Empfänger, Betroffene Personen, Verarbeitung, Verantwortlicher, Dritter und Einwilligung.
Die jeweiligen Begriffsbestimmungen finden sie in Artikel 4 der DS-GVO unter folgender Webadresse:
https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/
Server Log-Files
Der Provider dieser Seite erhebt und speichert automatisch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Informationen allgemeiner Natur in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten beispielsweise die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliche technische Informationen. Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Sie sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte und Daten dieser Website korrekt auszuliefern und fallen bei einer Nutzung zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden statistisch von uns ausgewertet und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen., um den Internetauftritt des aktivita zu verbessern. Wir behalten uns ebenfalls vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtwidrige Nutzung bekannt werden.
SSL Verschlüsselung
Um die von Ihnen zu dieser Website übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL und somit HTTPS. Diese Verschlüsselung erkennen Sie an dem Präxis „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers und / oder an dem Schlosssymbol neben der Adresszeile. Jegliche E-Mails versenden wir ebenfalls per oben genannter Verschlüsselung. Sämtliche Daten können aufgrund dieser Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden. Ebenfalls sind unsere Server durch Virenschutzprogramme und Firewalls nach besten Standards gesichert.
Das aktivita hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Ein 100% sicherer und lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular & E-Mail
Treten Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen selbst gemachten Angaben für Bearbeitungszwecke der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen in beidseitigem Sinne gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration und Verarbeitungszwecke verwendet.
Die Weitergabe an Dritte findet in keinem Fall statt. Die Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt auf unseren internen Systemen durch unsere Mitarbeiter. Ihre Daten werden nach allen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für Dritte niemals zugänglich sind. Bei streng vertraulichen Informationen empfehlen wir den direkten Weg oder das Zuschicken per Post.
Das Kontaktformular übersendet uns die von Ihnen getätigten Eingaben in die Kontaktfelder sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage. Von jeglichen weiteren Informationen wie dem Benutzer Agent oder der IP sehen wir aufgrund unseres Engagement im Bereich Datenschutz ab.
Sie haben das Recht sich jederzeit über Ihre gespeicherten Daten zu informieren und jene Löschung ebenfalls jederzeit anzufordern, welcher wir umgehend nachgehen werden. Dies geschieht aus Ihrem Interesse oder auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Zudem halten wir uns an die Grundsätze der Datensparsamkeit und -vermeidung. Wir speichern personenbezogene Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur so lange, wie sie zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Speicherfristen vorsehen. Ihre personenbezogenen Daten werden somit auch ohne Ihren speziellen Widerruf routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern wir die Anfrage erfolgreich bearbeitet haben.
Cookies und Analytics
Ihrer Anonymität zuliebe verzichten wir bei unserer Webpräsenz auf jegliche Form von Cookies und Analyse-Software.
Dies gilt für alle öffentlich verfügbaren Unterseiten von aktivita.com, mit Ausnahme des Admin-Bereiches.
Update 17.02.20:
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Folgende Rechte stehen Ihnen laut der DSGVO zu
Für betroffenen Personen gilt das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diese Rechte sind in Artikel 12-23;+77 der DS-GVO beschrieben und werden hier der Vollständigkeit halber erwähnt, jedoch nicht einzeln explizit aufgeführt, um die Übersicht zu wahren. Die Geschäftsleitung und Mitarbeiter des aktivita sind sich diesen Rechten bewusst.
Die einzelnen Artikel finden Sie online hier:
Transparente Information: https://dsgvo-gesetz.de/art-12-dsgvo/
Informationspflicht: https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/
Auskunftsrecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo/
Berichtigungsrecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-16-dsgvo/
Löschungsrecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-17-dsgvo/
Verarbeitungseinschränkungsrecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-18-dsgvo/
Mitteilungspflichten: https://dsgvo-gesetz.de/art-19-dsgvo/
Datenübertragbarkeitsrecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-20-dsgvo/
Widerspruchsrecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-21-dsgvo/
Automatisierte Entscheidungen: https://dsgvo-gesetz.de/art-22-dsgvo/
Beschränkungen dieser Rechte: https://dsgvo-gesetz.de/art-23-dsgvo/
Beschwerderecht: https://dsgvo-gesetz.de/art-77-dsgvo/
Widerspruch für Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Social Media
Wir verlinken auf mehrere Social-Media-Kanäle des aktivita. Die geltenden Datenschutzbedingungen der Websiten lassen sich bei den jeweiligen Anbietern nachlesen.
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/2801895?hl=de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generators der activeMind AG , gängigen kostenlos zur Verfügung gestellten Mustern aus dem Internet sowie durch den Datenschutzerklärungs-Generator von den datenschutz hotel in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Notebooks wiederverwertet und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.
Die neuen EU-weiten Bestimmungen der DSGVO und der Umfang einer Datenschutzerklärung kann Fragen auslösen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz im aktivita haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Für jegliche Form von Verbesserungsvorschlägen, Fragen oder Beschwerden haben wir immer ein offenes Ohr für Sie.
Vielen Dank. ~Justin Schmitz.